17•07•2025

Balkonien-Tipps: 15 kreative Ideen für Daheimgebliebene

Nicht jeder Sommer muss mit einem Koffer voller Sand enden. Manchmal ist der schönste Urlaub genau dort, wo der Kaffee am besten schmeckt: auf deinem Balkon oder im eigenen Garten. Und bei den Temperaturen, die wir gerade so haben, kann man den Sommer sehr gut auch hier zu Hause verbringen. Bei unserem Gewinnspiel neulich haben wir mitbekommen, dass ganz viele von euch nicht in den Sommerurlaub fahren. Aber wer sagt denn auch, dass man wegfahren muss, um das Urlaubsgefühl zu genießen? Ich liebe es, den Sommer in München zu verbringen! Die Stadt pulsiert einerseits mit Events, Partys sommerlichen Nächtenund auf der anderen Seite ist sie wie leergefegt.
Wir haben euch mal 15 Balkonien-Tipps zusammengetragen, wie ihr euren Sommer sehr gut zu Hause verbringen könnt und auch zum Erlebnis macht – mal chillig, mal kulturell, mal ein bisschen verrückt. Hauptsache: Spaß und Entspannung und alles ohne Stau!

Image
Uli Balkonien2
Image
Balkon

1. Mach aus deinem Balkon eine Urlaubs-Oase

Wir wäre es mit einer schönen Hängematte am Balkon oder im Garten? Die sorgt, mit ein paar hübschen Kissen und einem guten Buch, sofort für chillige Urlaubsstimmung. Dann noch die Palmen aus dem Wohnzimmer dazu (aufblasbare Palme zählt zur Not auch!), eine Lichterkette für den Abend und einen gemixten Mojito. Jetzt fehlt nur noch eine Playlist mit Meeresrauschen – und zack: Willkommen auf Balkonien!

2. Urban Gardening: Der Garten wird zur Gemüsefarm

Image
Fischernetz

Ich würde ja immer behaupten, dass mein Balkon meine kleine Oase ist. Hier darf alles wachsen und an der Decke habe ich ein Fischernetz mit Muscheln aufgehängt. Das gibt mir fast ein bisschen Meeresfeeling und meine Pflanzen nutzen es als Kletterhilfe. ;-) Tomaten, Kräuter, Zucchini oder sogar Erdbeeren lassen sich auch im Topf anbauen. So schmeckt der Sommersalat gleich doppelt so gut und wie ich mich freue, wenn die ersten Tomaten endlich rot werden. Und die schecken vielleicht gut!

Image
Tomaten

3. Open-Air-Kino zu Hause

Beamer raus, weißes Bettlaken spannen, Popcorn machen – fertig ist das Heimkino im Garten. Film-Tipps für Sommerabende: „Call Me by Your Name“, „Vicky Cristina Barcelona“ oder „The Grand Budapest Hotel“. Ich persönlich liebe ja alte Sommerklassiker wie: „Die Ferien des Monsieur Hulot“, oder ein Netflix-Serien-Marathon geht natürlich auch immer, wie zum Beispiel „The Perfect Couple“. Oh mein Gott, die Tanzszene am Strand im Trailer ... einfach unvergleichlich!

4. Kreativ-Tag: Malen, Basteln, Töpfern

Zu einem perfekten Sommerauszeittag gehört für mich immer etwas Kreatives. Dabei geht es mir nie darum, dass am Ende ein vorzeigbares Werk entstehen muss, sondern einfach nur um den kreativen Prozess. Bei nichts anderem kann ich so gut abschalten, als wenn ich etwas forme oder male oder einfach entstehen lasse. Warum also nicht mal wieder die Pinsel schwingen oder eigene Kerzen gießen? Auch eine Beton-Deko für den Garten wäre mal einen Versuch wert, oder bemale einfach deine alten Weinkisten und mache Blumenkisten draus. Oder wie wäre es mit unserem DIY-Häkelsonnenhut hier im Blog? Denn könnt ihr noch locker im Sommer häkeln.

5. Lies dich in den Urlaub

Image
Wang, Die Ferien

Wie wär’s mit einer literarischen Reise nach Paris, Istanbul oder Tokio? Setz dich doch mit einem Iced Coffee raus und tauch ein in ein Buch – ganz ohne Jetlag. Tipp: „Der Gesang der Flusskrebse“ oder „Eat Pray Love“. Oder Sabine und ich haben gerade „Die Ferien“ von Weike Wang (Kjona Verlag) gelesen. Die Geschichte eines in jeder Hinsicht unterschiedlichen amerikanischen Paares, die Urlaub mit Eltern und Schwiegereltern verbringen.

6. Sonnenaufgangs-Yoga im Garten

War doch klar, dass auch ein Sporttipp kommt, oder? Der perfekte Start in den Tag! Matte ausrollen, Playlist an (oder Vogelgezwitscher live), tief durchatmen – und los geht’s. Danach gibt’s Obst und Kaffee unter freiem Himmel. Hört sich wahnsinnig gesund und motivierend an, oder? Ist es aber auch! Also, den inneren Schweinehund überwinden, raus aus den Federn und mal ausprobieren!

Image
Balkonauszeit

Der schönste Urlaubsort ist der, an dem die Seele baumeln darf – und manchmal ist das einfach dein Balkon.


7. Sommer-Cocktail-Abende mit Freunden

Für die Anstrengung am Morgen gibt es jetzt aber auch einen Ausgleich für den Abend. Lade dir Freunde zu einem DIY-Cocktail-Abend ein. Jeder bringt eine Zutat mit, ihr mixt euch durch und kürt am Ende den „Sommerdrink 2025“. Bonuspunkte gibt’s für Deko mit Mini-Schirmchen und den kreativsten Cocktailnamen!

8. Kultur auf deiner Gartenbühne

Image
Kornblumen

Das ist doch mal was ganz anderes, oder? Wenn alle Theater und Schauspielhäuser in der Sommerpause sind, muss man sich das Theater eben nach Hause holen. Warum nicht ein kleines Nachbarschafts-Picknick mit Lesung, Sketchen oder einem Poetry Slam organisieren? Oder eine Oper oder ein Theaterstück im Garten streamen. Auch dazu gleich die Nachbarn einladen, dann kann es auch ein bisschen lauter werden. ;-)

9. Mach deinen Balkon zum Festivalgelände

Lichterketten, Dosenbier, Musik und gute Stimmung. Du bist der DJ! Stelle dir dein eigenes Mini-Festival mit deinen Lieblingsbands zusammen – Headliner: DU im Pyjama.
Ok, das funktioniert vielleicht nicht immer und überall, denn schließlich gibt es ja auch Nachbarn. Aber vielleicht sind die ja gerade im Urlaub und wenn nicht, dann sollten die einfach eingeladen werden. Hey, es ist Sommer!

10. Nacht unter Sternen: Im Garten zelten

Zelt aufbauen, Schlafsack rein, Lagerfeuer (okay, Kerzen tun’s auch) – und draußen schlafen wie früher. Mitternachtssnacks inklusive. Vielleicht gibt's sogar Sternschnuppen! Romantisch ist es auf alle Fälle. Das geht natürlich auch am Balkon. Hab ich nämlich schon getestet!

11. Mach dein eigenes Sommer-Foto-Projekt

Image
Hortensie

Jeden Tag ein Foto – von Blumen, Insekten, Sonnenuntergängen oder von dir mit deinem Cocktail. Am Ende hast du dein persönliches Sommeralbum 2025. #BalkonienGoals

12. Fermentieren, einkochen, einlegen

Altmodisch? Vielleicht. Aber mega befriedigend. Gurken einlegen, Sirup kochen, oder selbstgemachte Marmelade – und der Sommer hält bis Weihnachten! Sabine hat gerade erst 6 kg Kriecherl eingekocht.
 

13. Digitale Museen und virtuelle Reisen

Viele Museen wie z. B. der Louvre oder das  MoMA bieten Online-Touren an. Perfekt für Regentage. Dazu ein Croissant oder ein Cappuccino – und du bist geistig in Paris, New York oder Florenz. Ich persönlich finde diese Rundgänge mega. Ich habe das in der Coronazeit für mich entdeckt und bin da ganz regelmäßig durch alle Museen weltweit gewandert.

Image
Kräuter

14. Lerne etwas Neues – aber sommerlich!

Neugierig bleiben ist ja eine ganz wichtige Eigenschaft. Und etwas Neues lernen ist immer spannend. Man weiß nie, wofür man es mal brauchen kann. Ukulele, Spanisch, Hula-Hoop, Fotografie, Cocktails mixen oder Töpfern – egal was, Hauptsache, es bringt dich ins Sommerfeeling. Angebote gibt es meist genug, zur Not auch mal Online. Wobei ich 1:1 Kurse immer viel besser finde. Man trifft ganz oft spannende Menschen. 
 

15. Chill einfach – ohne schlechtes Gewissen

Man muss nicht jeden Tag produktiv sein. Manchmal ist ein ganzer Nachmittag mit Eistee, Sonnenbrille und Nichtstun das Beste, was man tun kann.

Das ist Sommer!


Wir hoffen doch sehr, wir konnten euch inspirieren! Denn man braucht nicht unbedingt ein Flugzeug, um zu verreisen – nur ein bisschen Kreativität. Balkonien, Gartenistan und Terrassien warten auf dich. Und wer weiß: Vielleicht wird dieser Sommer der schönste "Staycation" deines Lebens.

Genießt den Sommer!

Image
Sonnenblume




 

Auszeit am Balkon

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

Wir freuen uns auf deinen Kommentar

*Markierte Felder sind erforderlich • Deine Email-Adresse ist nicht öffentlich sichtbar.
Ausführliche Informationen zur Datensicherheit findest du in der Datenschutzerklärung.
Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich zugänglich angezeigt.

Plain text

  • Keine HTML-Tags erlaubt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
CAPTCHA
3 + 14 =
Bitte diese einfache mathematische Aufgabe lösen und das Ergebnis eingeben. Zum Beispiel, für die Aufgabe 1+3 eine 4 eingeben.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.