
Happy Birthday to you, FTF!

Es ist kaum zu glauben, aber nun ist Fuck the Falten schon 1 Jahr alt. Ich weiß noch, wie aufgeregt wir waren, als am 5.5.2017 die Seite endlich "on" ging. Nach monatelangem gestalten, diskutieren, gestalten und wieder diskutieren haben wir den Start dann erstmal immer wieder verschoben. Da sind Sabine und ich – schon jobbedingt – einfach Perfektionisten. Es sollte einfach alles "super" aussehen. Und da wir beide ja aus der Grafik kommen, haben wir uns am Anfang auch ganz schön angestellt, was das Schreiben angeht. Ich zumindest! Ich glaube, ich habe meinen ersten Artikel fünfmal umgeschrieben und mich arg mit Selbstzweifeln geplagt, bevor ich ihn dann endlich doch auf die Plattform gehoben habe.
Und dann haben wir uns damals ein Zeit-Limit gegeben.
„Lass es uns 1 Jahr lang ausprobieren und dann schauen, wo wir stehen.“
Ja, und nun ist das Jahr vorüber und es wird Zeit für einen Rückblick und eine Reflektion. Dafür haben Sabine und ich uns gegenseitig interviewt. Einfach um zu sehen, wie es uns heute mit unserem Blog nach einem Jahr so geht. Und als Bilder haben wir hier mal unsere "Best-of" aus unserem Instagram-Account zusammengesucht.
Hier kommen meine Fragen an Sabine:
Uli: Hat FTF irgendwas in deinem Leben verändert? Und wenn ja, was?
Sabine: Ja, dadurch, dass wir bloggen, gehe ich viel offener durchs Leben. Eigentlich bewusster und das ist wunderschön. Wenn wir beispielsweise Themen für unsere Bucketlist, bzw. seit neuestem unsere #memoments sammeln, dann ist das so, als würde ich für mich Pläne für den neuen Monat schmieden und dann erfasst mich eine ungeheure Vorfreude. Oder ich habe ein tolles Gespräch mit einer Freundin und denke mir, wäre eigentlich ne Idee für nen Artikel. Seit FTF lebe ich mehr im Hier und Jetzt. Ist so :)))
Was würdest du dir für FTF wünschen?
Mir schwebt vor, dass FTF so ne richtige Community wird. Frauen in der Lebensmitte, die eben noch richtig etwas vorhaben, die sich gegenseitig stärken und auch netzwerken. Einen Hauch davon spüre ich immer auf Instagram, wenn wir unsere Sprüche posten und dann wirklich die Leute richtig erzählen, wie das so bei ihnen ist. Das finde ich toll, denn dann weiß ich: “You never walk alone.“
Hast du dir das bloggen so vorgestellt?
Ich hatte jetzt eigentlich keine Vorstellung. Uli und ich wollten etwas gemeinsam machen, und beide sind wir schreibaffin - und da hatten wir als Grafiker einfach nicht so die Möglichkeit, uns auszudrücken. Was ich nicht dachte, ist, dass doch relativ viel Organisation dahintersteht und doch auch Vertriebsarbeit. Aber dafür sind wir ja Gott sei Dank ein Team und ich finde, wir ergänzen uns perfekt.
Was gefällt dir am Bloggen am besten?
Die Kontakte :). Ich finde es toll, dass Uli und ich dadurch einen so engen Austausch haben und uns auch gegenseitig inspirieren. Wenn ich mal nen Hänger habe, richtet sie mich auf und umgedreht genauso. Und meistens kann ich mich für ihre Ideen begeistern und umgedreht genauso. Ich erlebe Uli als sehr wertschätzend und das ist enorm beflügelnd. Und ich freue mich über die ganzen neuen tollen Frauen, die wir durch das Bloggen kennengelernt haben und auch in Zukunft noch kennenlernen werden.
Hast du einen Lieblingsblog? Wenn ja, warum?
Meine Lieblingsblogs wechseln. Im Moment schaue ich mich gerne um auf ourfoodstories.com, da ich mich ja glutenfrei ernähre und sie wirklich tolle glutenfreie Backrezepte posten. Genial finde ich deren Fotos und ich mag ihren Einrichtungsstil – sehr viel Vintage und sehr individuell :) Und natürlich liebe ich seit Jahren den Blog von garance dore, www.atelierdore.com. Einfach immer noch richtungsweisend, wie sie ihren Lifestyleblog macht. Und ich finde sie halt auch so lässig.
Sabines Fragen an Uli:
Sabine: Unser Motto Fuckthefalten polarisiert ja: Wie stehst du zu unserem Motto?
Uli: Ja, stimmt. Fuck the Falten polarisiert total. Und das sogar in meinem engsten Freundeskreis. Es gibt nur „Wie kannst du einen Lifestyleblog ‚Fuck the Falten‘ nennen? Das sind ja zwei Negative in drei Wörtern! Jugendsprache und über Falten will doch kein Mensch sprechen!“ Und die andere Seite sagt: „Was für ein geiler (upsss) Titel!!!“
Und ich, ich liebe unseren Namen. Facebook zum Beispiel hält mal gar nichts von Fuck the Falten. Die glauben trotz massiver Aufklärung unsererseits, dass wir irgendwelche "Porno-Omas" sind. Die wollen uns einfach nicht werben lassen. Aber… wer braucht schon Facebook? Die sollen sich erstmal um ihre eigenen Probleme kümmern. Dann müssen sie eben ohne unser "opulentes" Werbebudget leben. Ich bin einfach davon überzeugt, wer unseren Namen mal gelesen hat, behält ihn. Und wie sagt man immer so schön: „Solange man über dich spricht, bist du interessant.“ Das ist doch genau das, was wir wollen. Wir wollen interessant sein und wir wollen, dass man über uns spricht.
Welche unserer Kategorien ist deine Lieblingskategorie?
Meine Lieblingskategorie? Schwer zu sagen, denn das wechselt auch immer wieder. Eigentlich finde ich alle Kategorien richtig gut und ich liebe die Namen, die wir ihnen gegeben haben. Meistens ist meine Lieblingskategorie die, für die ich gerade schreibe.
Über welches Thema wolltest du schon lange mal schreiben, aber hast dich bisher noch nicht drangetraut?
Oh, die Frage ist gar nicht so einfach zu beantworten. Da muss ich direkt nachdenken, denn das Schöne an unserem Lifestyleblog ist ja, dass er so vielschichtig ist, dass man jedes Thema platzieren kann und schlussendlich bin ich ja auch jemand, der kein Blatt vor den Mund nimmt. Themen, an die ich mich bislang nicht rangetraut habe, sind entweder Themen, die gar nicht zu mir oder uns passen, oder die für mich nicht genug hergeben, um darüber zu schreiben.
Bist du schon einmal angesprochen worden, ob du Fuckthefalten bist?
Das ist zwar noch nicht oft passiert, aber es ist dennoch vorgekommen, und ich muss sagen, das war irgendwie ein tolles Gefühl. Es war irgendwas zwischen stolz, glücklich sein und Bestätigung. Die Bestätigung, mit Fuck the Falten etwas ins Leben gerufen zu haben, was andere Menschen interessiert, was sie lesen, worüber sie sich Gedanken machen und was sie manchmal zum Schmunzeln oder Lachen bringt. Und ich finde, das ist ganz wundervoll.
Was ist dein Lieblingsblog? Wenn ja, warum?
So einen richtigen Lieblingsblog habe ich gar nicht. Ich denke, ich mache es wie alle Blogger, ich schaue mir Blogs an, die mir gefallen, und lasse mich sicher in der einen oder anderen Weise inspirieren. Dabei bin ich aber auf ganz unterschiedlichen Seiten unterwegs. Es gibt soooo viele tolle Seiten, dass ich mich hier gar nicht festlegen mag.
Sicher gibt es bei jedem Blogger mal die eine oder andere "Frustzeit"...
Gerade, wenn man mit dem Bloggen anfängt, ist man oftmals sehr ungeduldig, was die Zahl der Abonnenten oder Kommentare angeht. Es fließt so viel an Arbeit, Herzblut und auch Persönlichkeit in diesen Blog - und man hofft und bangt. Das gilt natürlich auch für die sozialen Netzwerke. Wir hatten uns für unseren 1. Geburtstag eine Zahl bei Instagram vorgenommen, und die haben wir geknackt. Uns war und ist es wichtig, "reale Follower" zu haben, die mit dem, was wir tun, etwas anfangen können und die auch zu schätzen wissen, was wir machen.
Es steht also nichts im Wege, die nächste Runde für Fuck the Falten einzuläuten.
Unser schönstes Geburtstagsgeschenk ist es, dass es euch, die Leser von Fuck the Falten gibt, und dass ihr uns immer wieder in unserem Tun bestätigt.
Happy Birthday to youuuuu…us!
#copyright
© FTF, Sabine Fuchs und Ulrike Heppel
All rights reserved. Do not use our pictures and content without our permission.
Alle Fotos und Texte sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne unsere Einwilligung übernommen und verwendet werden.
Kommentare
Wir freuen uns auf deinen Kommentar
*Markierte Felder sind erforderlich • Deine Email-Adresse ist nicht öffentlich sichtbar.
Ausführliche Informationen zur Datensicherheit findest du in der Datenschutzerklärung.