03•07•2025

FTF Die Buchstaplerin # 45 – Noch mehr Meer mit mega Gewinnspiel!

Heute gibt es etwas zu feiern!!! Und dazu gibt es ein mega Gewinnspiel für euch! Fünf Jahre ist es nun schon her, dass Manja als „Buchbotschafterin“ hier bei „Fuck the Falten“ ihren Abschied verkündet hat. So traurig ich über diese Nachricht gewesen bin – Manjas Buchtipps haben mich immer sehr bereichert – hatte ich gleichzeitig riesige Lust, ihren Job zu übernehmen. Kurz darauf habe ich Uli und Sabine angeschrieben. Wir hatten ein erstes entspanntes Online-Date, bei dem auch viel gelacht wurde, und im Juli 2020 kam dann meine erste Kolumne als „Buchstaplerin“ zum Thema MEER.

Image
Manja und Corinne

Da wir alle nie genug Meer haben können, gibt es zum fünfjährigen Geburtstag NOCH MEHR MEER! Mit „Drei Tage am Meer“ von AnnenMayKantereit und „Tag am Meer“ von den Fantastischen Vier in den Ohren, habe ich hier ein paar tolle Bücher mit Ozean-Vibes für euch:


Um zwei Frauen, die an einem Wendepunkt im Leben stehen und sich auf die Reise machen, geht es in Tage wie Salzwasser von Sita Maria Frey (Droemer Verlag): Die Mathematikerin Atlanta befindet sich nach dem Tod ihres Lebensgefährten Malte in einer tiefen Krise, denn sie ist schwanger und kann sich mit der Situation nicht abfinden, dass sie das gemeinsame Kind nun allein großziehen soll. Als sie in einem Notizbuch von Malte vier Adressen in Freiburg, Marseille, Barcelona und Noto auf Sizilien entdeckt, möchte sie dem Geheimnis dieser Orte auf den Grund gehen.

Image
Tage wie Salzwasser

 
Zur gleichen Zeit macht sich die Radhändlerin Enza auf den Weg nach Sizilien, um ihrer kranken Mutter einen letzten Wunsch zu erfüllen. Die beiden Frauen begegnen sich zufällig auf dem Weg in den Süden und stellen fest, dass sie sich gegenseitig helfen und unterstützen können – es entsteht eine Art Freundschaft, die gemeinsame Reise wird leichter und der Duft nach Zitronen und Salzwasser versprechen Glück und neue Lebensenergie! Ein zart erzählter, gefühlvoller Roadtrip durch Südeuropa, der zeigt, wie wichtig es sein kann, das eigene Leben aus einer anderen Perspektive zu betrachten und Veränderungen zuzulassen!


Wer den Nervenkitzel liebt, ist bei Polly Clark und ihrem Roman Ocean – Gefangen im Blau (Eisele Verlag; übersetzt von Ursula C. Sturm) genau richtig: Helen ist traumatisiert durch einen Bombenanschlag, den sie zwar überlebt hat, aber die Folgen auf ihre Psyche sind verheerend. Um Abstand zu gewinnen und ihrer Ehe eine zweite Chance zu geben, schlägt ihr Mann Frank einen gemeinsamen Segeltörn über den Atlantik vor – mit an Bord ihr Sohn Nicholas und die Pflegetochter Sindi. Doch die Reise auf dem Meer entwickelt sich ganz anders als erhofft: Die nervenzerreißenden Spannungen im Familiengeflecht und in ihrer Partnerschaft spiegeln sich im unberechenbaren Meer mit seinen Haien und Stürmen wider und so wird das gemeinsame Abenteuer zum Überlebenskampf jedes Einzelnen, denn der Ozean kann erbarmungslos sein … 

Image
Ocean - Gefangen im Blau


Ein unvorhersehbarer, soghafterzählter Pageturner, der manchmal vielleicht ein bisschen dick aufträgt, aber trotzdem kann man das Buch kaum aus der Hand legen. Es liest sich wie ein rasanter Thriller, der ohne Mord und Blutvergießen auskommt! Allerdings sollte man „Ocean“ besser nicht auf einem Segeltörn lesen …


Eine schmerzhaft schöne Geschichte über den Soundtrack des Lebens und zwei vermeintlich Gestrandete erzählt Benjamin Myers in seinem neuen Roman Strandgut (DuMont Verlag; übersetzt von Werner Löcher-Lawrence). Der Amerikaner Bucky ist Anfang 70, fühlt sich nach dem Tod seiner Frau sehr einsam, fristet sein Leben zwischen Schlafzimmer und Apotheke und hat noch nie das Meer gesehen. Da erreicht ihn eine Einladung, in Scarborough an der britischen Küste ein Konzert zu geben. Soll das ein schlechter Scherz sein? Denn es ist über ein halbes Jahrhundert her, dass Bucky zum letzten Mal auf der Bühne stand. Mutig setzt sich Bucky ins Flugzeug und wird in England herzlich von Dinah empfangen, denn sie ist ein großer Fan von Buckys Musik und ansonsten vom Leben nicht gerade verwöhnt. 

Image
Strandgut

Aber Dinah ist eine Kämpferin, die sich immer wieder aufrichtet und dem Leben die Stirn bietet. Zwischen den beiden entsteht eine zarte Bindung, die zunächst auf ihrer gemeinsamen Leidenschaft für die Soul-Musik basiert, dann aber durch intensive Gespräche und Unternehmungen bei beiden zunehmend Kräfte freisetzt, die Hoffnung auf die Zukunft machen – denn es gibt immer eine zweite Chance, und das Konzert ist nicht zu Ende, bevor die Zugabe gespielt wurde!
Ein sehr gefühlvoll, poetisch erzählter Roman voller Humor und Melancholie über Freundschaft, Musik und das Meer!


Eine abgelegene Insel im Südpolarmeer zwischen Australien und der Antarktis ist der Schauplatz des Romans Die Rettung von Charlotte McConaghy (S. Fischer Verlag; übersetzt von Jan Schönherr), wo Dominic Salt mit seinen drei Kindern lebt und die dortige Forschungsstation inklusive Saatgutbunker betreut. Doch die Insel wird langsam vom Meer verschlungen und die Familie soll zeitnah aufs Festland gebracht werden. Dann wird in einer Sturmnacht eine geheimnisvolle Frau an die Küste gespült – wer ist die Fremde und was glaubt sie auf der Insel zu finden? Die Familie kümmert sich um sie, aber das Misstrauen bleibt und die Lage spitzt sich zunehmend zu: die Natur ist unberechenbar, die Insel droht zu versinken, das kostbare Saatgut muss gerettet werden, die zwischenmenschlichen Beziehungen werden immer undurchschaubarer und das fragile Geflecht der Familie droht zu zerbrechen …

Image
Die Rettung


Eine emotionsgeladene, eindrückliche Geschichte, die die Schönheit, aber auch die Schrecken der Natur intensiv beschreibt, das Gleichgewicht zwischen Mensch und Meer auslotet und die den Klimawandel hautnah erleben lässt!


Wisst ihr eigentlich, wie Nixen leben? Und woher sie kommen?


Enn Vetemaa und Kat Menschik können uns mit ihrem Bestimmungsbuch Die Nixen von Estland (Die Andere Bibliothek im Aufbau Verlag; übersetzt von Günter Jäniche) gekonnt weiterhelfen und zeigen alles Wissenswerte über die Welt der anmutigen Wassergeschöpfe. Durch die wundervollen Illustrationen von Kat Menschik zeigt sich das geheimnisvolle und skurrile Leben einer wenig beachteten Spezies, die in Estland ihren Ursprung hat. Mit wissenschaftlicher Akribie erfährt man alles, was man wissen sollte, um sich auf die Spur der Nixen zu machen: es geht um die Schönhaarigen, Lauthalsigen und Waschversessenen, über ihre Herkunft, Population und Ethik, damit verbundene Irrtümer und Vorurteile und um wichtige Utensilien, die man bei der Erforschung unbedingt benötigt.

Image
Die Nixen


In meinem nächsten Urlaub am Meer werde ich auf jeden Fall Ausschau nach Nixen halten, die nötigen Hintergrundinfos habe ich ja mit diesem großartigen Bestimmungsbuch erhalten!


In der atemberaubenden Landschaft Norwegens erhofft sich die Protagonistin von Die Frau und der Fjord von Anette Strohmeyer (Wunderlich/Rowohlt Verlag) einen Neuanfang: Der Tod ihres geliebten Mannes Niklas wirft Gro aus der Bahn, sie kann und will sich ein Leben ohne ihn überhaupt nicht vorstellen. Gro wählt die Einsamkeit, legt all ihre sozialen Kontakte auf Eis und sucht sich ein abgelegenes Häuschen auf den Lofoten. Für sie bedeutet die Weite und Schönheit der Natur Heilung und die Zeit, sich nur mit sich selbst auseinanderzusetzen, hilft ihr aus dem schwarzen Loch der Trauer. Mit kleinen Schritten erscheint ihr das Leben wieder heller und zugewandter und Gro knüpft erste zarte Kontakte mit der kleinen Gemeinschaft umliegender Fjord-Bewohner:innen. Als ein Fischerboot bei einem Sturm vor ihrem Anleger Seenot-Signale aussendet, sieht sie sich herausgefordert, ihr Schneckenhaus endgültig zu verlassen und sich dem Leben wieder zu öffnen …

Image
Die Frau und der Fjord


Basierend auf persönlichen Erfahrungen schreibt Anette Strohmeyer sehr berührend von einem schweren Verlust, von Trauerarbeit und Heilung und von der großen Kraft der Natur. Die atmosphärischen Beschreibungen von Fauna und Flora und die innere Entwicklung Gros geben dem Buch Tiefe und schenken Hoffnung – ein ruhiges, fein erzähltes Buch mit einer enormen Kraft! 


Das Geschenk des Meeres von Julia R. Kelly (erscheint am 11.7.2025 im Mare Verlag; übersetzt von Claudia Feldmann) ist ein Geschenk an alle, die emotionale, wunderschön erzählte Geschichten vor atemberaubender Kulisse lieben! 
Schottland im Winter 1900: An den Strand des Fischerdorfes Skerry wird ein kleiner Junge gespült, den der Fischer Joseph dort findet und rettet. Er bringt ihn ins Pfarrhaus und nach wenigen Tagen übernimmt Dorothy, die Lehrerin des kleinen Ortes, die Pflege des Jungen bis zur Aufklärung seiner Herkunft. Dorothy wühlt das alles sehr auf, denn das Kind ähnelt auf unglaubliche Weise ihrem vor Jahren verstorbenen Sohn. Die Vergangenheit wird wieder präsent, alte Geschichten erscheinen in neuem Licht und die Dorfgemeinschaft fragt sich, welche Rolle Joseph damals und jetzt spielt und wie er wohl heute zu seiner einst großen Liebe Dorothy steht … 

Image
Das Geschenk des Meeres


Wie viel Verlust erträgt ein Mensch und wie geht er damit um? Julia R. Kelly erzählt lebensklug, feinsinnig und tiefgründig über die Irrwege des Lebens, falsche Entscheidungen, Enttäuschungen und Missverständnisse und über die unterschiedlichen Formen, in der sich die Liebe zeigt. Auf jeder Seite riecht und schmeckt man das Meer, so naturnah und stimmungsvoll beschreibt die Autorin die Gezeiten – ein sehr beeindruckendes Lese-Erlebnis!


Zu einem perfekten Tag am Meer gehört für mich auch die mediterrane Küche. Anne-Katrin Weber und Wolfgang Schardt haben mit ihrem neuen Kochbuch Verliebt in Lissabon (Hölker Verlag) ihre Lieblingsrezepte und Orte aus der Stadt des Lichts versammelt. Mit stimmungsvollen Fotos setzt Wolfgang Schardt die Melancholie und Magie der Hauptstadt Portugals gekonnt in Szene. Beim Durchblättern begleitet man die beiden auf ihren Streifzügen durch die engen Gassen, lauschigen Parks und charmanten Plätze Lissabons. Beginnend mit dem Frühstück und einem Tosta Mista, einem portugiesischen Croissant oder feinen Süssigkeiten wie den berühmten Pasteis de Nata, gibt es später am Tag Reis mit Meeresfrüchten, scharfes Piri-Piri-Huhn, Oktopus-Salat oder Pica Pau, Rindfleisch auf portugiesische Art. Gefüllte Biskuitrolladen, Milchreis oder ein erfrischendes Orangeneis am Stiel laden zum süßen Finale ein – das Kochbuch zeigt die ganze Bandbreite der Küche Lissabons und lässt sich auch zuhause gut nachkommen – garantiert mit Meeresstimmung auf dem heimischen Balkon!

Image
Verliebt in Lissabon

Bücher sind Schiffe, welche die weiten Meere der Zeit durcheilen.                                                                                                                                      Francis Bacon


Mit einer gut gefüllten Tasche voller Bücher mache ich mich jetzt auf den Weg ans Meer – ich wünsche euch einen zauberhaften Sommer voller Magie und Abenteuer!
Wir lesen uns!
Eure Buchstaplerin


Danke für fünf Jahre Inspiration, Tiefe und literarische Entdeckungsfreude! Eine Hommage an unsere Buchstaplerin.
Seit fünf Jahren bereichert Corinne, aka die Buchstaplerin, unseren Blog mit ihrem Stil und sicherem Geschmack für Bücher. Ihre Texte sind für uns mehr als nur Buchtipps – sie sind literarische Reisen. Mit ihrem Gespür für die Themen, die uns bewegen, schafft sie es immer wieder, rund um ein zentrales Motiv Bücher auszuwählen, die uns überraschen und in jedem Fall lesenswert sind.
Ich empfinde ihre Kolumnen als einen sorgfältig kuratierten Büchertisch – mal poetisch, mal politisch, mal leise und nachdenklich, mal spannend und voller Gefühle, doch immer mit ihrem ganz eigenen Gespür für Titel, die zu uns passen. Sie eröffnet Perspektiven, bringt Stimmen zum Klingen und macht Lust aufs Lesen. Dafür sind Sabine und ich ihr von Herzen dankbar.


Das 5-jährige Jubiläum unserer Buchstaplerin feiern wir mit einem besonderen Gewinnspiel:
Unter allen Teilnehmer*innen verlosen wir auf Instagram am 8. Juli 2025 drei Buchpakete mit vier ihrer hier vorgestellten Bücher – und als Highlight gibt es dazu noch einen hochwertigen Rucksack von Ela Mo, der eure nächste Lesereise stilvoll begleitet.

Wir freuen uns auf viele weitere Buchkolumnen – und auf euch, liebe Leser*innen!

Image
5 Jahre Buchstaplerin Gewinnspiel

Hier seht ihr die tollen Gewinne:


Ela Mo – Design trifft Haltung

Da wir für unsere Buchpakete noch nach einer wirklich guten „Verpackung“ gesucht haben, kam uns natürlich ein Rucksack von Ela Mo in den Sinn. Der ist doch perfekt, um das Buchpaket zum Strand zu transportieren, oder etwa nicht?
Aber hinter Ela Mo steckt mehr als nur ein schöner Rucksack: Es ist ein junges, engagiertes Unternehmen aus Deutschland, das mit viel Herzblut und Verantwortungsbewusstsein nachhaltige Produkte für den Alltag schafft. Vor allem für uns Frauen.
Gegründet wurde Ela Mo von einem kleinen Team, das sich nicht nur gutes Design, sondern auch faire Produktionsbedingungen und umweltfreundliche Materialien auf die Fahne geschrieben hat. Der hübsche Daypack, den wir hier in Mintgrey – passend zu unserem „Meerthema“ – 3x verlosen dürfen, steht exemplarisch für diese Philosophie: minimalistisch, praktisch und aus recyceltem PET – ein echtes Statement für bewussten Konsum ... und wenn er dann dabei auch so hübsch ist …
Ela Mo beweist, dass Nachhaltigkeit nicht nach Kompromiss aussehen muss, sondern richtig gut – und richtig sinnvoll – sein kann. Sabine und ich lieben unsere Ela Mo Rucksäcke, weil sie uns nicht nur begleiten, sondern auch eine Haltung transportieren.

Und falls ihr keines der Pakete gewinnt, findet ihr die tollen Rucksäcke in vielen Farben, Varianten und Mustern hier im Ela Mo-Shop. 


Sabine hat übrigens in einer persönlichen Challenge – „Passt denn alles, was man für einen Wochenend-Trip so braucht, in einen Rucksack?“ – ihren Ela Mo Rucksack getestet. Glaubt ihr, sie hat es geschafft? Oder musste sie dann doch noch auf einen Koffer umpacken? Den spannenden Beitrag „Kurztrips - der Minimalismus und ich" dazu findet ihr hier auf Fuck the Falten.

So, und nun wünschen wir euch ganz viel Spaß und Freude mit den wunderbaren Buchempfehlungen von Corinne. Ich weiß schon wieder nicht, welches ich zuerst lesen möchte.

Und natürlich Viel Glück bei der Verlosung.
 

Gewinnset

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

Kommentare

Ulrike

GANZ ❤️LICHEN GLÜCKWUNSCH zum halbrunden Jubiläum‼️
An die tollste Buchstaplerin und an euch als Team für diesen Glücksgriff.
Ich hoffe auf mindestens weitere fünf Jahre voller nie langweiliger Inspiration und und Anregungen, die mir sonst entgangen wären.
Danke für euch und euer Engagement❣️
Herzlichst, Uli

Liebe Uli,

herzlichen Dank für deine wertschätzenden Worte. Wir sind auch überglücklich, dass Corinne uns über den Weg gelaufen ist. Ihre Empfehlungen sind immer 100 von 100.♥ Uli

Elke Reichelt

Wenn man die Empfehlungen liest kühlt man in dieser Hitze schon ein paar Grad herunter
Meine zwei Favoriten sind schon bestellt und ich freue mich darauf nach Norwegen und Schottland zu reisen spannende Familiengeschichten zu lesen
Lieben Dank für die tollen Tipps bis zum nächsten Mal

Liebe Elke,

wie toll, dass du gleich 2 Titel gefunden hast und sie deinen Urlaub bereichern werden. Ganz viel Spaß im sicher angenehmen und kühleren Norwegen und Schottland. ♥ Uli


 

Manuela Scherer

Herzlichen Glückwunsch an euch 3❣️5tolle Jahre,ein tolles Team das hoffentlich noch lange bleibt ‼️mich hat es sehr gefreut euch letztes Jahr, beim Bookdate in München so authentisch kennenzulernen. Liebe Grüße Manuela

Liebe Manuela,

wir haben uns auch sehr gefreut, dich mal persönlich kennenzulernen. Danke für die Glückwünsche. ♥ Uli

 

Friederike

Ganz herzlichen Glückwunsch!🥳📚So viele spannende Themen und Inspirationen, die immer wieder neugierig machen. Ich hoffe auf viele weitere Jahre👏
GLG 🥰

Liebe Friederike,

das ist aber ein schönes Kompliment. Vielen Dank dafür und wir hoffen natürlich auch, dass es weitergeht. ♥ Uli

Barbara Böke

Fünf Jahre - Wahnsinn, wie die Zeit verfliegt. Was für tolle Buchtipps - ich lese gerade mit Blick auf die Ostsee und habe meine Lesewunschliste gerade erweitert. Da ich gerade in Estland war, wird das wohl das erste Buch von der Liste.
Ich freue mich auf die nächsten Buchempfehlungen.

Liebe Barbara,

wir konnten es auch kaum fassen, 5 Jahre - eine wirklich lange Zeit mit unzählig schönen Buchempfehlungen von Corinne. Lieben Dank dir. ♥ Uli  

Barbara Böke

Fünf Jahre - Wahnsinn, wie die Zeit verfliegt. Was für tolle Buchtipps - ich lese gerade mit Blick auf die Ostsee und habe meine Lesewunschliste gerade erweitert. Da ich gerade in Estland war, wird das wohl das erste Buch von der Liste.
Ich freue mich auf die nächsten Buchempfehlungen.

Andrea Vinke

Großartig, herzlichen Glückwunsch zu 5 Jahren und so ein wunderbares Gewinnspiel, tolle Idee.

Liebe andrea,

vielen Dank und wir sind auch happy, dass es so tolle Verlage und Firmen gibt, die uns bei den Gewinnspielen immer so großzügig unterstützen. ♥ Uli

Elisabeth Rubner

Liebes Team, ich habe schon viele interessante Tipps von euch bekommen- immer abseits vom Mainstream - immer eine Lesereise wert. Danke dafür. Glückwunsch zum Jubiläum und bitte um weitere Empfehlungen.

Liebe Elisabeth,

was für ein schönes Kompliment, das freut uns wirklich sehr und wir geben es mit Freuden an Corinne weiter und hoffen auch ganz viele weitere tolle Buchempfehlungen. Alles Liebe ♥ Uli

Wir freuen uns auf deinen Kommentar

*Markierte Felder sind erforderlich • Deine Email-Adresse ist nicht öffentlich sichtbar.
Ausführliche Informationen zur Datensicherheit findest du in der Datenschutzerklärung.
Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich zugänglich angezeigt.

Plain text

  • Keine HTML-Tags erlaubt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
CAPTCHA
19 + 0 =
Bitte diese einfache mathematische Aufgabe lösen und das Ergebnis eingeben. Zum Beispiel, für die Aufgabe 1+3 eine 4 eingeben.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.