FTF Die Buchstaplerin #46 – Meine blaue Stunde
Inspiriert durch meine kleine Auszeit am Staffelsee widme ich meine neue Buchkolumne der Farbe BLAU, denn nicht nur in der Kunst, sondern auch in der Literatur spielt Blau seit der Romantik eine große Rolle. Im Juli war ich ein paar Tage im Blauen Land und ich konnte mich an den Farben der Natur, die hier so viele Künstler:innen zu wunderschönen Bildern inspiriert haben, nicht satt sehen, denn die Palette an Blau wirkt auf Körper und Seele beruhigend und meditativ. Sabine hat letztes Jahr im Juli über ihre Wanderung auf dem Mediationsweg dazu eine sehr lesenswerte Kolumne geschrieben.
„Das Blau erinnert an das Meer und den Himmel, an das Abstrakteste in der greifbaren und sichtbaren Natur.“ (Yves Klein)
Blau ist die am häufigsten genannte Lieblingsfarbe – nicht nur in Deutschland. Warum ist das so und was ist an Blau so besonders? Blau steht in der Farbpsychologie für Ruhe, Harmonie, Vertrauen, Zufriedenheit und Treue und ruft positive Assoziationen hervor: den Himmel, das Meer und die Weite.

Tatjana von der Beek erzählt in Blaue Tage (Kampa Verlag) von einem Familien-Segeltrip im griechischen Meer, der alte Konflikte aufbrechen lässt und Lebensentscheidungen infrage stellt: Die Schwestern Leo und Emma werden mit ihren Partnern überraschend von ihrem Vater zu einem Segeltörn in die Ägäis eingeladen, wo er seinen 60. Geburtstag mit seinen Liebsten feiern möchte. Jahrelang hatte die Familie nur wenig Kontakt und so zeigt sich die Stimmung zunächst misstrauisch und unterschwellig angespannt – was hat es mit der merkwürdigen Einladung auf sich? Durch das unausweichliche Zusammenleben auf engstem Raum müssen sich alle Beteiligten unbequemen Wahrheiten stellen. Als ein Segelmanöver gründlich schief geht und sie eine Skipperin mit an Bord nehmen müssen, brodelt es immer mehr unter der familiären Oberfläche und die Dynamik in der Gruppe nimmt überraschende Wendungen…
Tatjana von der Beek beschreibt mit poetischer Finesse unausgesprochene Wahrheiten, fehlende Kommunikation, Selbstfindungsprozesse, Abschiede und Neuanfänge. Durch die traumhaft schöne Kulisse des Romans lässt sich der Sommer noch ein bisschen verlängern!
Wir freuen uns sehr, dass wir drei Exemplare „Blaue Tage“ von Tatjana von der Beek auf Instagram verlosen dürfen – ein herzliches Dankeschön an den Kampa Verlag.

Ein neues Blau von Tom Saller (Ullstein Verlag) ist ein fesselndes Stück Zeitgeschichte, das die Königliche Porzellan-Manufaktur, kurz KPM, in den Mittelpunkt stellt.
Berlin in den 20/30er-Jahren: Nach dem Tod ihrer Mutter lebt Lili mit ihrem Vater, einem jüdischen Kaufmann und Teehändler, und Takeshi, dem besten Freund der Familie, in Charlottenburg. Beide geben ihr Halt und ein liebevolles Zuhause, aber Lilli spürt eine Lücke in ihrem Leben. Erst als sie durch einen Zufall Günther von Pechmann, den Direktor der KPM kennenlernt, findet sie ihre Bestimmung als Porzellanmalerin. Doch als die Nationalsozialisten an die Macht kommen, muss Lilli als Halbjüdin fliehen …
Tom Saller erzählt eine spannende Lebensgeschichte, porträtiert eine starke Frau in all ihren Facetten und gibt kenntnisreiche Einblicke in die Herstellung und Weiterverarbeitung von Porzellan – danach betrachtet man das eigene Geschirr mit aufmerksameren Augen!
„Blau ist die einzige Farbe, bei der ich mich wohlfühle.“ (Franz Marc)

Der Autor Tilmann Röhrig ist bekannt dafür, Historie, Fantasie, Wahrheit und Illusion bravourös miteinander zu vermischen. Der Maler und das reine Blau des Himmels (Piper Verlag) widmet er dem bedeutenden Expressionisten Franz Marc, dessen blaue Pferde weltberühmt sind, und skizziert mit feiner Feder die Lebensstationen des Malers im beginnenden 20. Jahrhundert. Zeit seiner Schaffenskraft versucht Franz Marc „das reine Blau des Himmels“ auf die Leinwand zu bringen, inspiriert durch die traumhaften Farben des Blauen Landes. Immer wieder zerrissen durch seine schwierige private Lebenssituation, das Spannungsfeld der künstlerischen Veränderungen des aufkommenden Expressionismus, und durch die politischen Bewegungen vor dem Ersten Weltkrieg bleibt Franz Marc ein Suchender in einer sich ständig verändernden Welt. Er versucht die Klarheit, die er sich wünscht, in seiner Malerei zum Ausdruck zu bringen …
Man begegnet beim Lesen Wassily Kandinsky, Gabriele Münter, August Macke und vielen anderen Künstler:innen, verbringt naturnahe Stunden im Blauen Land und man beginnt zu verstehen, wie Politik und Kunst zusammenhängen. Ein beeindruckendes Portrait von einem der wichtigsten Maler seiner Zeit!

All das Blaue vom Himmel von Mélissa da Costa (übersetzt von Susanne Van Volxem; Penguin Verlag) ist ein Roman, der mich diesen Sommer auf ganz besondere Weise berührt hat. Der Überraschungsbestseller aus Frankreich beginnt mit einer Kleinanzeige im Internet: „Reisebegleitung für allerletzten Trip gesucht“. Der 26-jährige Emile bekommt die niederschmetternde Diagnose einer rasch verlaufenden Demenz, die in einigen Monaten zum Tod führen wird, und er möchte den Rest seines Lebens selbstbestimmt und nach eigenen Wünschen gestalten. Auf seine Anzeige meldet sich eine junge, introvertierte Frau namens Joanne, die neben ihrem Rucksack auch ein schweres Lebenspäckchen zu tragen hat – darüber schweigt sie sich allerdings aus. Die beiden machen sich in Emiles altem Caravan auf eine Reise durch Frankreich mit seiner atemberaubenden Kulisse und finden durch die Natur und die gegenseitige Unterstützung einen Weg, sich selbst und das eigene Schicksal anzunehmen …
Freude und Trauer, Lachen und Tränen, Angst und Hoffnung wechseln sich ab und zeigen, wie wichtig es ist, bewusst im Hier und Jetzt zu leben. Das ist natürlich keine neue Erkenntnis, aber Mélissa da Costa macht das mit so viel zwischenmenschlichem Gespür, zärtlicher Poesie, lebendiger Leichtigkeit und kraftvoller Tiefe, dass die Geschichte trotz aller trauriger Momente glücklich macht und das eigene Leben bereichert!

Blue Sisters von Coco Mellors (übersetzt von Lisa Kögeböhn; Eichborn Verlag) ist ein psychologischer Unterhaltungsroman über vier ungleiche Schwestern: Avery, erfolgreiche Anwältin, lebt in L.A. mit ihrer Frau Chiti zusammen und gilt als die vernünftigste der vier. Bonnies ganze Leidenschaft gehört dem Boxen und ihrem Trainer Pavel. Nicky liebt ihren Job als Lehrerin, aber leidet an Endometriose, die ihr das Leben zur Hölle macht. Und Lucky, das Nesthäkchen, ist seit ihrem 15. Lebensjahr ein gefragtes Model, doch Drogen und Alkohol machen ihr Leben zu einem Tanz auf dem Vulkan. Als Nicky stirbt, verliert das Quartett sein inneres Gleichgewicht und es entsteht eine riesige Lücke, mit der jede der drei unterschiedlich umgeht. Alle haben mit ihren eigenen Ängsten, Sehnsüchten und inneren Dämonen zu kämpfen und es ist ein steiniger Weg, bis die verbliebenen drei wieder zueinander finden können …
Ich habe alle vier „Blue Sisters“ von Anfang an in mein Herz geschlossen, habe mit ihnen gelitten, geweint, geliebt, gelacht und war am Ende traurig, sie ohne mich weiterziehen lassen zu müssen! Ein toller Roman, der es auch nicht scheut, Themen wie Trauer, Sucht und Abhängigkeiten in die Geschichte einzubinden und damit ein unvergessliches Leseerlebnis schenkt!
ANKÜNDIGUNG: BOOKDATE 2.0
am 14.11.2025 in München Sendling, von 10.15 – 16.00 Uhr
WIR GEHEN MIT DEM BOOKDATE IN DIE ZWEITE RUNDE! Da unser Bookdate im letzten Jahr so viel Zuspruch und Begeisterung gefunden hat, veranstalten wir in diesem Jahr erneut ein Communitytreffen von FUCK THE FALTEN zusammen mit Corinne, unserer Buchstaplerin. Dieses Mal sind wir in Sendling unterwegs. Es ist ein exklusiver Netzwerk-Tag für Frauen, die Interesse an Büchern und Lust haben, andere Frauen aus der FTF-Community kennenzulernen oder die letztjährigen Bekanntschaften zu vertiefen. ;) Inspiration ist auf jeden Fall garantiert und gute Vibes sind ganz sicher an Bord.
Ihr könnt das BOOKDATE 2.0 hier in unserem Shop buchen.

Die Farbe Blau verbinden die meisten von uns mit Meer und Fernweh. Der opulente Bildband Ein Traum in Blau (Verlag ars edition) zeigt die schönsten Seiten des Mittelmeers von Spanien, über die Balearen, entlang der Côte d`Azur bis zur italienischen Adria, durch die griechische Ägäis bis nach Zypern. Die Vielfalt der mediterranen Küche, die kulturellen Besonderheiten der einzelnen Regionen, die antiken Stätten und die Handwerkskunst im Mittelmeerraum, die Inselparadiese, Strände, Märkte und Küstenstraßen – all das versammelt das wunderschön gestaltete und reich bebilderte Geschenkbuch und lässt vom nächsten Urlaub träumen. Alle Reiselustigen finden hier einen Sehnsuchtsort und das Buch kann als aufmunternder Begleiter dienen, um die dunkleren Monate gelassen zu überstehen. Mit vielen leckeren Rezepten lässt sich wunderbar vom Meer träumen!
Spätblau
O reine, wundervolle Schau,
Wenn du aus Purpurrot und Gold
Dich ebnest friedvoll, ernst und hold,
Du leuchtendes Späthimmelblau!
Du mahnst an eine blaue See,
Darauf das Glück vor Anker hält
Zu seliger Rast. Vom Ruder fällt
Der letzte Tropfen Erdenweh.
(Hermann Hesse)

Neben dem Gedicht von Hermann Hesse finden sich in Blau – die himmlische Farbe, zusammengestellt von Gisela Linder, (Insel Verlag) Texte und Bilder von Novalis, Else Lasker-Schüler, Gottfried Benn, Ingeborg Bachmann, Marc Chagall, Claude Monet und anderen berühmten Künstler:innen, die alle ihre Faszination für die Farbe Blau mit ihrer Kunst zum Ausdruck bringen. Sehnsüchte und Träume, Märchen und Magie, Geheimnis und Verzauberung finden hier ihren Platz und feiern Blau als eine ganz besondere Farbe. Ein wunderschönes Geschenk, das sich immer wieder zur Hand nehmen lässt!
Ich denke, ich mache jetzt mal blau, schnapp mir ein fesselndes Buch und lass es mir gutgehen!
Wir lesen uns!
Eure Buchstaplerin
© FTF, Sabine Fuchs und Ulrike Heppel
All rights reserved. Do not use our pictures and content without our permission.
Alle Fotos und Texte sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne unsere Einwilligung übernommen und verwendet werden.
Wir freuen uns auf deinen Kommentar