Ins Grüne gekocht – Rhabarber Crumble
I
Die Münchnerin legt dabei großen Wert auf biologisch und nachhaltig produzierte Lebensmittel. Deshalb werdet ihr hier auch keine Erdbeerrezepte im Januar finden.
In Zusammenarbeit mit Susanna Bingemer, Foodjournalistin und Founderin des Blogs eatsleepgreen, stellen wir euch künftig einmal im Monat saisonale und vegetarische Rezepte vor. Susanna hat ihren Blog aus Liebe zu gesundem Genuss bereits 2015 gegründet.
Los geht es heute mit dem saisonalen Gemüse Rhabarber.
(Ja, tatsächlich wird Rhabarber als Gemüse bezeichnet).
Susannas Rhabarber Crumble ist zum Reinlegen ...
... und ist glutenfrei, wenn ihr glutenfreie Haferflocken verwendet. Und weil die Rhabarber-Saison nur sehr kurz ist (Schluss ist Mitte Juni), haben wir ihn auch schon nachgebacken. Und werden ihn dieses Wochenende gleich noch einmal genießen.
Rhabarber Crumble mit Kokos-Streuseln
Für 4-6 Personen
1 Bio-Zitrone
4 EL Ahornsirup
1 EL Vanille aus der Mühle
100 g Nüsse (z.B. Mandeln, Walnusskerne, Pekannüsse oder Haselnüsse)
1 kg Rhabarber
200 g Himbeeren (TK)
Für die Streusel:
100 g Kokosöl
100 g zarte Haferflocken
100 g Mandelmehl
170 g Rohrohrzucker
Zuerst den Rhabarber waschen und in ca. 3 cm lange Stücke schneiden. Den Backofen auf 200 Grad (Umluft 180 Grad) vorheizen. Die Zitrone waschen, Schale abreiben (den Saft könnt ihr für ein anderes Rezept verwenden). Den Zitronenabrieb zusammen mit Ahornsirup und Vanille in eine große, flache Auflaufform geben. Die Nüsse grob hacken, ebenfalls in die Form geben. Rhabarber und Himbeeren mit den anderen Zutaten in der Form mischen und verteilen.
Kokosöl grob schneiden und in einem kleinen Topf bei schwacher Hitze zerlassen, aber nicht richtig heiß werden lassen. Haferflocken, Mandelmehl und Zucker unterrühren und in eine Schüssel umfüllen. Mit den Fingerspitzen verkrümeln, bis schöne Streusel entstehen. Die Streusel über die Früchte streuen, das Ganze in den Ofen schieben und auf der mittleren Schiene im Ofen ca. 40 Minuten goldbraun backen. Rhabarber Crumble aus dem Ofen nehmen, 10 Minuten ruhen lassen und servieren.
Zum Rhabarber Crumble passt natürlich Sahne oder eine vegane Sojasahne.
... und wir lieben ihn auch mit Vanilleeis.
Auf Susannas Blog eat sleep green findet ihr auch dieses geniale Rezept von einem wunderbaren Rhabarberchutney ...
Und was ist euer Lieblings-Rhabarberrezept?
© FTF, Sabine Fuchs und Ulrike Heppel
All rights reserved. Do not use our pictures and content without our permission.
Alle Fotos und Texte sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne unsere Einwilligung übernommen und verwendet werden.
Kommentare
Das liest sich ja oberlecker und wird doch sofort ausprobiert. Danke für das Rezept und euch ein wunderbares Wochenende und bleibt gesund❤️ Liebe Grüsse
Einen guten Start in die Woche. Und wir hoffen, es hat geschmeckt!!
LG
Sabine und Uli und Susanna
Vielen Dank für das Rezept :-).
Sollen die Rhabarberstangen geschält werden ? Schönes we:-)
Ja die Rhabarberstangen sollen geschält werden.
Guten Appetit.
LG
Sabine
Hallo, nein, die müssen nicht unbedingt geschält werden, nur wenn die Stangen sehr dick sind und deshalb die äußere Schicht etwas zäh und faserig ist. Liebe Grüße, Susanna
Wieder was gelernt;)
Hmm...Rhabarber Gerichte -echt kulinarische Gedichte und einfach mal was anderes als immer nur die Verarbeitung zu Kuchen. Ich bin begeistert! Dankeschön.
Wir sind auch begeistert :))
Ich mache diesen Crumble jetzt schon zum dritten Mal, so köstlich ist er! Vielen Dank fürs Rezept.
Ich werde ihn heute auch noch einmal machen.
Die Rhabarberzeit bis zum Ende auskosten ;)
Wir freuen uns auf deinen Kommentar