16•10•2017

Kürbiszauber

Kürbis-Apfel-Salat

Wie schon gesagt, sind diese beiden Rezepte aus dem Kochbuch "Veggie-Brotzeit", das Sabine zusammen mit Susi entwickelt hat. Ich bin immer ganz beeindruckt, wenn Sabine von ihren Koch- und Shootingtagen zurückkommt und diese wundervollen Sachen gezaubert und dann auch noch fotografiert hat. Das macht sie doch richtig super, oder was meint ihr? Manchmal komme ich dann auch noch in den Genuss, etwas davon probieren zu dürfen. Ich finde zum Beispiel, dass diese beiden Gerichte perfekt zusammenpassen. Probiert es doch einfach mal aus! 

Kürbis-Apfel-Salat mit Cranberrys
Für 2 Personen

750 g Hokkaidokürbis
5 EL Olivenöl
4 EL Cashewkerne
Salz
1 säuerlicher Apfel (z.B. Braeburn)
½ Bund glatte Petersilie
2 EL Cranberrys

Dressing:
2 EL Apfelessig
2 EL Rapsöl
1 TL Agavensirup
Salz, Pfeffer

Erstens: Den Kürbis waschen, halbieren, mit einem Löffel entkernen und in ca. 5 mm dicke Scheiben schneiden. Das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Kürbisscheiben darin nach und nach anbraten. 

Zweitens: Die Cashewkerne salzen und in einer guten beschichteten Pfanne ohne Fett goldbraun rösten. Beiseite stellen. Den Apfel waschen und vierteln. Das Kerngehäuse entfernen und den Apfel in dünne Scheiben schneiden. Die Petersilie waschen und trockenschütteln, die Blätter abzupfen und klein schneiden.

Drittens: Für das Dressing den Apfelessig und das Rapsöl mit dem Agavensirup verrühren. Nach Geschmack salzen und pfeffern.

Viertens: Die gebratenen Kürbisscheiben mit dem Apfel, den Cranberrys und der Petersilie vermischen. Mit dem Dressing anmachen. Am Schluss die gerösteten Cashewkerne darüberstreuen.


Und dazu gibt es Polentabratlinge​


Image
Polentabratling

Polentabratlinge mit sonnengetrocknete Tomaten
Für 2 Personen bzw. 4 Bratlinge

100 g Polenta
½ TL Salz
20 g frisch geriebener Parmesan
30 g sonnengetrocknete Tomaten in Öl
1 kleine Knoblauchzehe
Olivenöl

Erstens: Die Polenta nach Anleitung unter Zugabe von ½ TL Salz zubereiten. Anschließend den Parmesan unterheben und den Polenta-Brei abkühlen lassen.

Zweitens: Die sonnengetrockneten Tomaten abtropfen lassen (das Öl dabei auffangen) und klein hacken. Die Knoblauchzehe schälen und fein würfeln. Nun die Tomaten- und die Knoblauchwürfel in etwas Öl der eingelegten Tomaten andünsten.

Drittens: Die Tomaten-Knoblauch-Würfel in den Polentabrei einrühren und anschließend Bratlinge formen.

Viertens: Etwas Olivenöl in eine Pfanne geben und die Polenta-Bratlinge goldbraun braten.


Viel Spaß beim Nachkochen und guten Appetit!


 


DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

Kommentare

Lillewind

Das sieht total lecker aus!! Zumindest die Polenta-Bratlinge werde ich kurzfristig mal probieren! Ganz liebe Grüße,
Iris (Lillewind)

Liebe Iris,
vielen Dank für dein nettes Feed-Back. Gerde bei den Polentabratlinge ist uns ein klitzekleiner Fehler unterlaufen, den wir aber sofort korrigiert haben. Die sind nämlich nicht mit Süßkartoffeln sondern mit sonnengetrocknete Tomaten. Aber total lecker! Viel Spaß beim Nachkochen ♡

Sabine

Die Bilder wunderschön, animieren mich zum nach- kochen. LG Sabine

Liebe Sabine,
das freu uns aber sehr. Und sag uns doch mal Bescheid, ob es dir geschmeckt hat. ♡

clarita von La…

Hi genau meinen Geschmack getroffen. Alle Zutaten liebe ich. Vor allem die Bratlinge sehen yummy aus. Kürbis passt ja zu Halloween super, deshalb ein guter Appetizer.

Danke für das Rezept!!!

Lg
clarita | https://la-vita-e-bella.de/rezepte/

Liebe Clarita,
ach wie schön, das freut uns aber sehr ;-) Dann wünschen wir dir viel Spaß beim nachkochen und guten Appetit. Und natürlich happy Halloween. Uli & Sabine

Wir freuen uns auf deinen Kommentar

*Markierte Felder sind erforderlich • Deine Email-Adresse ist nicht öffentlich sichtbar.
Ausführliche Informationen zur Datensicherheit findest du in der Datenschutzerklärung.
Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich zugänglich angezeigt.

Plain text

  • Keine HTML-Tags erlaubt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
CAPTCHA
7 + 0 =
Bitte diese einfache mathematische Aufgabe lösen und das Ergebnis eingeben. Zum Beispiel, für die Aufgabe 1+3 eine 4 eingeben.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.