10 Tipps für meinen perfekten Sommer
Krass – schon wieder Siebenschläfer! Und wie jedes Jahr frage ich mich: Wird es jetzt sieben Wochen so bleiben? Egal wie – Hauptsache Sommer! Ich liebe diese Zeit, blühe regelrecht auf und würde am liebsten gaaaanz viele schöne Dinge in diese Wochen packen.
Hier kommen meine Top Ten, die für mich den Sommer perfekt machen:
1. Abends an den See
Ich liebe Seen! Aber an heißen Tagen sind die rund um München schnell überfüllt. Mein Trick: Ich warte bis zum Abend. Wenn die Sonne langsam untergeht und das Wasser noch warm vom Tag ist – nichts fühlt sich für mich so nach Freiheit an wie ein Sprung am Abend ins kühle Blau.

2. Sonnenaufgangswanderung
Habt ihr schon mal eine gemacht? Für mich ein Muss in jedem Sommer. Ich habe sie bisher nur geführt gemacht – in den meisten Touristenorten findet sich ein Guide, der das anbietet.
Der Sonnenaufgang in den Bergen schlägt den am Meer. Wetten?

3. Musik unter freiem Himmel
Ich liebe Open-Air-Konzerte! Dieses Jahr gehe ich gleich zu drei Konzerten: Jan Delay in Wien, BAP sowie Joy Denalane und Max Herre auf dem Münchner Tollwood. Große Vorfreude!
4. Aprikosen statt Rhabarber
Was für Uli der Rhabarber ist, sind für mich die Aprikosen. Und Aprikosenknödel aus Quark gehören für mich einfach zum Sommer dazu. Hier kommt das Rezept meiner lieben, verstorbenen Schwiegermutter.
Ich wage mich dieses Jahr zum ersten Mal selbst daran.

Marillenknödel nach Marianne
*Zutaten:
* 300 g Mehl
* 2 Eier
* 500 g Topfen
* 60 ml Wasser
* 500 g Aprikosen
* 100 g Zucker
Für die Panade:
* Zucker
* 100 g Butter
* 200 g Brösel
*Zubereitung:*
* Für den Teig Mehl, weiche Butter und den Quark in eine Schüssel geben und verrühren. Zudecken und den Teig ziehen lassen.
* Wasser in einem großen Topf zum Kochen bringen.
* Die Aprikosen waschen und den Stein entfernen. Die Aprikosen nicht (!) komplett halbieren, 1 TL Zucker in die eingeschnittene Aprikose füllen.
* Etwa 3 EL des Teigs mit angefeuchteten Händen Knödel flach drücken. Eine Aprikose hineinlegen und den Teig zu einer geschlossenen Kugel formen. Auf diese Weise alle Knödel formen.
* Marillenknödel ins siedende, nicht kochende Wasser, geben und ca. 10 Minuten ziehen lassen (bis sie an die Wasseroberfläche kommen), dann mithilfe einer Schöpfkelle aus dem Wasser nehmen. Abtropfen lassen.
* In der Zwischenzeit die Brösel in der Pfanne rösten, bis sie braun sind und duften. Die Butter zerlassen und ebenfalls zart bräunen. Zucker nach Geschmack und Butter mit den gerösteten Bröseln mischen.
5. Wandern & Mountainbiken
Beides gehört für mich einfach zum Sommer. Wir radeln ohne Motor. Immer wieder werde ich gefragt, wie ich das schaffe.
Mein Trick: Bergauf fahre ich so langsam wie möglich und mache nach 20 Minuten – egal wie weit ich gekommen bin – eine Pause.

So schaffe ich jeden Anstieg. Wenn es dann noch ein Bergfrühstück wie auf der Huberalm in Erpfendorf (Tirol) gibt, ist mein Glück perfekt.
6. Sommerkleider

Ich habe sie in Hellblau, Braun, Oliv, Pink und Weiß. Und ich könnte schon wieder … Aber mein Schrank ist wirklich voll, deshalb verzichte ich dieses Jahr – na ja, vielleicht. Dieses hier gefällt mir schon sehr … Und Schwarz habe ich ja noch nicht. :)
7. Selbstgemachte Marmelade
Kennt ihr „Kriachal“? Laut ChatGPT heißt das in Norddeutschland „gelbe Zwetschge“. Bei uns wachsen sie im Garten – und im Münchner Landkreis auch oft wild. Wer Lust hat zu pflücken, kann auf www.mundraub.org nachsehen, wo das möglich ist.
Marmelade aus Kriachal ist einfach herrlich, denn diese Zwetschgen bringen eine natürliche Säure mit. :)
Ein Sommer ohne selbstgemachte Marmelade ist für mich wie Weihnachten ohne Plätzchen.
8. Sommerdrink 2025
Was wäre ein Sommer ohne einen Spritz auf einer chilligen Terrasse (in München liebe ich den Dachgarten am Rosenheimer Platz). Aperol Spritz finde ich allerdings laaaangsam langweilig. Der neueste Spritz – so habe ich mir sagen lassen – ist der Spa Spritz:
Spa Spritz Rezept (1 Glas)*
Zutaten:
* 100 ml Prosecco* oder trockener Weißwein
* 50 ml Mineralwasser mit Kohlensäure*
* 2–3 Gurkenscheiben
* 2–3 *Zitronenscheiben*
* 3–4 frische Basilikumblätter*
* Eiswürfel
*Optional:* ein Spritzer Holundersirup oder Limettensaft für etwas Süße/Säure
Zubereitung:
Ein großes Weinglas oder Spritzglas mit *Eis füllen*. Gurke, Zitrone und Basilikum* ins Glas geben. Prosecco & Mineralwasser* darübergießen.
Umrühren und fertig. :)
9. Open-Air-Kino
Kein Sommer ohne Open-Air-Kino!
Okay … letztes Jahr habe ich es tatsächlich verpasst. Aber dieses Jahr!!: Beim Filmfest München schaue ich mir #SchwarzeSchafe mit Jella Haase im Open-Air-Kino am Westpark an.
Tickets gibt’s hier
10. Einfach glücklich sein.
© FTF, Sabine Fuchs und Ulrike Heppel
All rights reserved. Do not use our pictures and content without our permission.
Alle Fotos und Texte sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne unsere Einwilligung übernommen und verwendet werden.
Wir freuen uns auf deinen Kommentar