13•11•2025

Ein Winterausflug nach St. Gilgen am Wolfgangsee

Ich habe einen ganz speziellen vorweihnachtlichen Tipp für euch. 
Mit dickem Schal, roten Wangen und einem heißen Punsch in der Hand lohnt sich ein Ausflug in der Adventszeit zum Wolfgangsee nach St. Gilgen, denn hier wartet mehr als ein klassischer Weihnachtsmarkt. Ich nehme euch hier mit auf meinen kleinen Tripp, denn ich war am letzten Wochenende bei meiner Freundin Aniko, die in St. Gilgen ihr Café wieder neu eröffnet: das LIVA am Mozartplatz 5.


Da gab es natürlich am letzten Wochenende vor Eröffnung noch richtig viel zu tun. Wir haben Kisten aus dem Keller geschleppt, Möbel geschoben und ganz viel dekoriert, natürlich weihnachtlich. Denn am Freitag eröffnet sie nicht nur ihr Café, das LIVA, wieder neu, sondern am Wochenende eröffnet am Wolfgangsee auch der Weihnachtsmarkt.
Und der Weihnachtsmarkt dort ist wirklich etwas ganz Besonderes. Für alle, die es nicht kennen: St. Gilgen liegt traumhaft am Wolfgangsee, im Salzburger Salzkammergut. Die Adventszeit dort ist Teil des sogenannten Wolfgangseer Advent-Erlebnisses, das die drei Orte St. Gilgen, St. Wolfgang und Strobl am See verbindet.

Image
Impressionen St. Gilgen

Das Besondere ist, dass es eine Schifffahrt auf dem See gibt, mit der man bequem zwischen den drei Advent-Orten pendeln kann. Das heißt, man kann gleich drei Weihnachtsmärkte besuchen, und das per Schiff. Auf dem See fährt aber nicht nur das Schiff, sondern da schwimmt auch eine riesige Laterne, die den Ausflug besonders stimmungsvoll macht.
Apropos stimmungsvoll: Am Seeufer von St. Gilgen leuchtet eine 11 Meter hohe Kerze als Wegweiser in den Adventmarkt. Die St. Gilgener Adventskerzen sind sowieso ein Wahrzeichen hier, denn mehr als 50 Großkerzen tauchen Ort und Promenade in ein warmes und stimmungsvolles Licht. 

Image
Kerze am Ufer vom Wolfgangsee

Und auch sonst sind die Kerzen überall im Ort zu finden. In den Fenstern und Eingängen der Geschäfte, das gibt dem Ort am Abend eine wunderschön stimmungsvolle Atmosphäre. Man kann sie hier auch in verschiedenen Größen kaufen und die Stimmung mit nach Hause nehmen.

Der Weihnachtsmarkt am See, very special

Hier habe ich ein paar Details, die diesen Markt so besonders machen:
Der Fokus liegt auch hier ganz klar auf Tradition, Brauchtum und regionaler Handwerkskunst und nicht auf Kommerz. Die Marktstände in St. Gilgen sind liebevoll von der Künstlerin Raja Schwahn-Reichmann barock bemalt, mit plastischen Figuren, Engel, Tiere, Menschen, inspiriert von barocker Wand- und Deckenmalerei. Sie zaubern so eine wunderschön weihnachtliche Stimmung in den Ort. Und direkt am Mozartplatz steht sogar das gemalte „Nannerl" und der „Mozart" himself.

Image
Mozartplatz mit Nannerl und Mozart


Die Schifffahrt macht das Event natürlich auch nochmal besonders reizvoll. Denn vom Schiff aus sieht man die beleuchteten Dörfer, man kann zwischen St. Gilgen, Strobl und St. Wolfgang umsteigen oder einfach die Runde genießen. Wenn ihr also nicht nur durch Marktstandl „durchhoppen“ wollt, sondern eine stimmungsvolle Winter-Szenerie erleben wollt, St. Gilgen ist da echt ein Treffer.
Mein Tipp: Am besten am Nachmittag, wenn es dämmert, anreisen, denn die Lichter funkeln dann am schönsten, und mit einer Bootsfahrt bei der Dämmerung wird’s richtig romantisch.

Image
Winterstimmung St. Gilgen

Kulinarisches – Köstlichkeiten zur Weihnachtszeit

Aber auch für den Gaumen gibt es hier genügend zu entdecken.
In St. Gilgen gibt’s eine eigene „Punschküche“ mit hausgemachtem Punsch, exklusiv für den Adventmarkt. Außerdem locken regionale Spezialitäten wie Käse- und Wurstwaren, Aufstriche und typische Weihnachtsbäckereien, und alles immer in sehr liebevoll hergerichteten kleinen Marktständen. In einem der Glühweinstände bin ich schon mal ganz „schön" mit Aniko abgestürzt ... 
Mein persönlicher Genussmoment ist aber, mit einer Tasse heißen Punsch am Ufer zu stehen, dazu ein Stück Lebkuchen oder ein warmer Käsefladen und auf den See hinauszuschauen. Das ist ein bisschen Wintertraummodus.
 

Was macht den Ausflug so besonders?

Natürlich in erster Linie die Seelage, die winterliche Bergkulisse, der Wolfgangsee, wie er ruhig daliegt und mit Lichtern bespielt wird, das hebt sich von den klassischen Weihnachtsmärkten in den Städten ab.
Wenn man mit dem Schiff fährt, spürt man das Wasser, den Abendhimmel, und sieht die Orte aus einer anderen Perspektive.

St. Gilgen ist überschaubar, familiär und mit viel Tradition. Es ist so stimmungsvoll, durch den kleinen Ort zu schlendern.
Kombinieren lässt sich der Besuch mit einem Spaziergang am See, einem Abstecher zur Seilbahn, einer gemütlichen Einkehr und da kommt gleich meine Freundin Aniko ins Spiel …

Image
LIVA im Winter


Denn ein „Must“ ist natürlich der Besuch im LIVA, bei meiner lieben Freundin Aniko. Nach 10 Monaten Pause macht sie nun ihr Café wieder auf und wie ich am letzten Wochenende selbst erleben durfte, freut sich nahezu der ganze Ort wieder auf das „LIVA“. Aber wen wundert es? Aniko schafft es, Touristen und Einheimische zugleich ein wunderbares Gefühl von „willkommen sein“ zu vermitteln. „Es ist ein bisschen wie heimkommen“, habe ich am Wochenende von Stammgästen gehört. Und da ich weiß, wieviel Herzblut sie in ihr Café steckt, freue ich mich umso mehr, dass es das LIVA wieder mit ihr gibt. Und noch dazu passt es perfekt in diesen Adventort-Zauber. Das LIVA findet ihr direkt gegenüber vom Rathaus am Mozartplatz 5.

Image
Liva und Aniko

Mein Vorschlag also: Nach dem Markt-Flanieren einen Stopp im LIVA einlegen – für einen Glühwein, Kuchen, einen kleinen Ratsch mit Aniko, ihr herzhaftes Lachen oder einfach eine kleine Pause im Warmen. Und natürlich ... ein kleines Geschenk aus dem Shop mitnehmen. ;)



Ach ja, ein Tipp für alle Österreicher: Im LIVA-Shop gibt es übrigens jetzt auch unsere FTF-Kalender und Bücher zu kaufen.

Image
FTF im LIVA


Mein Fazit also: Ein Ausflug nach St. Gilgen zur Adventszeit ist mehr als ein Weihnachtsmarktbesuch: Es ist Licht, See, Bootsfahrt, regionaler Genuss und echte Stimmung. Ideal für einen Tag mit Freundinnen, romantisch zu zweit oder einfach zum Durchatmen. Und mit einem Stopp im neuen LIVA wird’s noch gemütlicher.


Hier noch ein paar Infos, falls ich euch St. Gilgen nun schmackhaft gemacht habe:
Der Adventmarkt in St. Gilgen findet vom Freitag, 21. November bis Sonntag, 21. Dezember 2025 statt.
Geöffnet:
• Donnerstag & Freitag jeweils 11:00 – 19:30 Uhr
• Samstag & Sonntag jeweils 10:00 – 19:30 Uhr
• Zusätzlich geöffnet am Montag, 8. Dezember 2025 (Feiertag in Österreich) 
• Mittwoch: ein „kleines, feines Angebot“ an der Seepromenade von 13:00 – 19:30 Uhr
• Das LIVA findet ihr am Mozartplatz 5 und hier auf LIVA-Instagram

Schiff-Abfahrtszeiten & Fahrplaninfos
• Die Wolfgangsee Schifffahrt verkehrt im Advent vom 21. November bis 21. Dezember 2025 zwischen den drei Orten: St. Gilgen, St. Wolfgang und Strobl.
• Spezial-Abfahrten („Laternenschifffahrt“) mittwochs um 16:15 Uhr & 17:15 Uhr ab der Schiffsanlegestelle St. Wolfgang Markt. 
• Hinweis: Die regulären Schiffsrouten im Advent sind laut Plan Mi – So im Einsatz.  

Tipp
• Am Nachmittag anreisen: Ziel, gegen 16:00 Uhr in St. Gilgen sein → Markt-Stimmung + Dämmerung + Schiffsfahrt nach Möglichkeit bei Sonnenuntergang.
• Für die Laternenschifffahrt solltest du mittwochs eine Abfahrt um 16:15 oder 17:15 Uhr ab St. Wolfgang einplanen. Ideal, wenn du St. Gilgen zuerst besuchst und dann mit dem Schiff weiterfährst.
• Falls du das „Hop-on/Hop-off“ Ticket („3 auf einen Streich“) nutzt, kannst du flexibel zwischen den drei Orten wechseln.

Vielleicht treffen wir uns in St. Gilgen …

Image
Schwimmende Kerze

Kerze Wolfgangsee

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

Wir freuen uns auf deinen Kommentar

*Markierte Felder sind erforderlich • Deine Email-Adresse ist nicht öffentlich sichtbar.
Ausführliche Informationen zur Datensicherheit findest du in der Datenschutzerklärung.
Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich zugänglich angezeigt.

Plain text

  • Keine HTML-Tags erlaubt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
CAPTCHA
4 + 3 =
Bitte diese einfache mathematische Aufgabe lösen und das Ergebnis eingeben. Zum Beispiel, für die Aufgabe 1+3 eine 4 eingeben.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.