27•11•2025

FTF Die Buchstaplerin #48 – Weihnachtsgeschenk-Duette

Schon wieder ein Jahr vorbei und Weihnachten naht mit großen Schritten? Und wieder einmal stellt sich die alljährliche Frage: Was möchte ich verschenken und was mir wünschen? Zumindest bei buchigen Geschenken kann ich euch unterstützen und habe mir dafür ein paar schöne Weihnachtsgeschenk-Duette überlegt ...

Weihnachtsgeschenk-Duette #1
Feel-good-Roman und Wärmflasche

Wenn es draußen kalt und ungemütlich ist, braucht man eine kuschlige Wärmflasche und ein Buch, das von innen wärmt und glücklich macht. Das Jahr voller Bücher und Wunder von Libby Page (übersetzt von Sibylle Schmidt; Goldmann Verlag) erfüllt diese Sehnsucht perfekt: eine einfühlsam erzählte Geschichte voller Optimismus, Humor und Lebensfreude! 
Tilly sitzt beim Zahnarzt, als sie einen merkwürdigen Anruf von ihrem Buchhändler Alfie erhält: In der Buchhandlung wartet ein Buch-Abo von ihrem vor fünf Monaten verstorbenen Mann Joe auf sie, das sie jeden Monat mit einem liebevoll ausgesuchten Buch und einem persönlichen Brief aus ihrer Trauer herauslocken und zurück ins Leben führen soll. Zunächst sträubt sich die junge Frau noch, aber dann lässt sie sich auf das Buch-Abenteuer ein, stellt sich mutig Joes Aufgaben und entdeckt neue Seiten an sich, die ihr Hoffnung auf eine Zukunft ohne Joe schenken … 

Image
Das Jahr voller Bücher

Die Geschichte wirkt wie Balsam für die Seele und lässt an Wunder glauben – denn schließlich ist Lesen die beste Medizin! Die wunderschöne Wärmflasche haben wir bei Nicole Mohrmann entdeckt.


Schenke herzlich und frei.
Schenke dabei,
Was in dir wohnt
An Meinung, Geschmack und Humor,
Sodass die eigene Freude zuvor
Dich reichlich belohnt.
Aus: „Schenken“ von Joachim Ringelnatz


Weihnachtsgeschenk-Duette #2
Geschichten über ausgestorbene Arten und ein Besuch im Naturkunde-Museum

Ein besonders schönes und außergewöhnliches Buch ist die Geschichtensammlung Wir dachten, wir könnten fliegen, die von Matthias Jügler herausgegeben und von Barbara Dziadosz illustriert worden ist (Penguin Verlag).


„Literatur lässt uns die Welt, in der wir leben, mit anderen Augen sehen: Wer liest, kann an zwei Orten gleichzeitig sein. Wer liest, kann mühelos durch alle Zeiten reisen.“


Um längst ausgestorbene Tierarten magisch zum Leben zu erwecken, hat Matthias Jügler seine Lieblingsautor:innen darum gebeten, ihm für sein Buchprojekt eine Geschichte zu schenken. Iris Wolff, Daniela Dröscher, T.C.Boyle, Alex Capus, Caroline Wahl und viele mehr erzählen vom Riesenvampir, dem chinesischen Flussdelfin, der Goldkröte, dem Beutelwolf, der Wandertaube oder dem Wolkenleopard. Wie haben diese Tiere gelebt und was machte sie einzigartig? Warum sind sie ausgestorben und was verbindet uns heute noch mit ihnen? Mal humorvoll, mal melancholisch, mal nachdenklich, mal überraschend stellt die Anthologie das Thema Artensterben in all seiner Dringlichkeit in den Mittelpunkt und bietet gleichzeitig ein großes, literarisches Vergnügen.

Image
Wir dachten, wir könnten fliegen

Verbunden mit einem spannenden, bereichernden Nachmittag im Naturkunde-Museum kann man hier der ganzen Familie eine Freude machen! Den Plüsch-Kaiserpinguin gibt es bei WWF. Mit dem Kauf des WWF-Plüschis hilfst du mit, eine Zukunft zu gestalten, in der Mensch und Natur im Einklang miteinander leben.


Weihnachtsgeschenk-Duette #3
Ein Kochbuch mit einer ausgewählten Schürze

Mit einem schönen Kochbuch kann man mir immer eine große Freude machen – und ich glaube, das geht vielen Menschen, die gutes Essen lieben, genauso. Jedes Jahr kommen unglaublich viele neue Kochbücher auf den Markt und ich habe mal zwei, die mich besonders ansprechen, herausgepickt: Lago von Catherine Roig, fotografiert von Emanuela Cino (Prestel Verlag) ist ein reich bebilderter Genussführer zu den norditalienschen Seen und bietet facettenreiche Einblicke in die gastronomischen Spezialitäten der Region. Vom Comer See über den Garda- und Iseosee bis zum Lago Maggiore geht die kulinarische Reise und fast 100 charakteristische Rezepte laden dazu ein, Oberitalien in die heimische Küche zu holen. Leckere Polentafrikadellen, Pappardelle mit Hirschragout, handgemachte Casoncelli, Torta al Limone oder Brioche mit Amarena-Eis – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei und die stimmungsvollen Fotos lassen vom nächsten Italien-Urlaub träumen!

Aber auch eine Reise nach Österreich hat seine Reize: Susann Zimmel stellt in ihrem Buch Wiener Küche (Dorling Kindersley Verlag) Klassiker und neue Inspirationen vor, die uns den sprichwörtlichen Schmäh, die charmante Lebensart und die feinen Köstlichkeiten der österreichischen Hauptstadt näher bringen – denn wer weiß denn schon, dass die Essiggurke in Wien liebevoll Krokodü genannt wird? Oder was genau die Wiener Melange ist, die in den Kaffeehäusern auf der Karte steht? Tafelspitz, Tellerfleisch, Wiener Schnitzel, Serviettenknödel, Bröselkarfiol, Dukatenbuchteln und Kipferlschmarrn – schon allein vom Durchblättern läuft mir das Wasser im Mund zusammen …

Image
Kochbücher und Schürze


Und als Geschenk-Duett eignet sich hier eine besonders schöne Schürze, wie man sie zum Beispiel bei lebens-werte.com bestellen kann!


Weihnachtsgeschenk-Duette #4
Ein Skandinavien-Krimi mit Zimtschnecken und Kaminknistern

Hiltrud Baier lässt in ihrem Krimi Tod unter Nordlichtern Kommissarin Lundin in Lappland ermitteln: Jokkmokk am Polarkreis scheint ein beschauliches, friedliches Örtchen zu sein, wo Husky-Rennen und ein alljährlicher samischer Wintermarkt stattfinden und arktische Temperaturen bis zu -30 Grad den Alltag bestimmen. Aber die Idylle endet jäh, als der 19-jährige Lucas grauenvoll ermordet wird. Kommissarin Linda Lundin, die erst vor kurzem ihre Stelle im Norden Schwedens angetreten ist, wird als Unterstützung zum Team vor Ort gerufen und zusammen machen sie sich auf Spurensuche. Handelt es sich hier um einen Einzeltäter, der den beliebten jungen Mann auf dem Gewissen hat, oder muss Jokkmokk mit weiteren Toten rechnen?
Hiltrud Baier, die selbst in Lappland lebt, schreibt atmosphärisch dicht und authentisch über den Winter am Polarkreis und über die Menschen, die dort leben. Mit psychologischem Gespür und ohne Knalleffekte lässt die Autorin den Krimi sich entwickeln, Geheimnisse werden aufgedeckt, die klirrende Kälte ist spürbar und über allem leuchten die Polarlichter …

Image
Tod unter Nordlichtern

Dazu würde ich ein paar selbstgebackene Zimtschnecken und/oder den Früchte-Gewürztee Kaminknistern verschenken – und man fühlt sich beim Lesen direkt nach Nordschweden versetzt! Vielleicht ist es auch die kleine Kuschelzimtschnecke – ganz ohne Kalorien, aber trotzdem zuckersüß. Die gibt es bei Skandic.


Wir freuen uns sehr, dass wir drei Exemplare „Tod unter Nordlichter“ von Hiltrud Baier auf Instagram verlosen dürfen – ein herzliches Dankeschön an den Oktopus Verlag.


Weihnachtsgeschenk-Duette #5
Eine Ermutigung zum Schreiben mit passenden Utensilien

Die Schweizerin Milena Moser möchte mit ihrem Buch Schreiben (Kein & Aber Verlag) Mut machen, selbst den Stift in die Hand zu nehmen und zu schreiben. Als Autorin kennt sie die Finessen und Schwierigkeiten des Schreibprozesses, denn Frust und Erfolgserlebnis liegen hier oft nah beieinander. Sie ermutigt dazu, einfach anzufangen, gibt Übungen und Ideen an die Hand, erklärt Handlungsfäden und die Entwicklung von Figuren, hilft den eigenen Schreibstil zu entdecken und gibt Hilfestellung, um eventuelle Blockaden zu überwinden. Ihr Credo:


„Wenn du schreiben willst, kannst du es auch!“


Image
Schreiben, eine Ermutigung

Anbei findet sich noch ein kleines Schreibheft für die ersten Schritte, aber hier bietet es sich natürlich an, ein schönes Notizbuch von Moleskin oder Leuchtturm mit einem passenden Schreibgerät (hier zum Beispiel die Paul Smith Edition von CARAN D'ACHE)  zu verschenken!



Weihnachtsgeschenk-Duette #6
Eine Chronik der Jahreszeiten und ein gemeinsamer Waldspaziergang

Ursprünglich 1969 erschienen hat die Pulitzer-Preisträgerin Josephine Johnson mit Ein Jahr in der Natur (Die andere Bibliothek; übersetzt von Bettina Abarbanell) ein zeitloses Buch geschrieben, das Monat für Monat die Veränderungen in der Natur zwischen Neubeginn, Wachstum und Vergänglichkeit feinsinnig beobachtet. Die Autorin hat mit ihrem Mann eine 37 Hektar große Farm in Ohio renaturiert und die sich verändernde Landschaft detailliert in Worte gefasst: Pflanzen- und Tierwelt, Äcker, Wälder und Flüsse werden hier poetisch, anrührend, nachdenklich und immer wieder auch humorvoll beschrieben und die zauberhaften Illustrationen von Andrea Wan runden das berührende Sachbuch perfekt ab.

Image
Ein Jahr in der Natur

 
Ein wunderbares Geschenk für alle Natur-Liebhaber:innen, vielleicht verbunden mit einem Gutschein für einen gemeinsamen Waldspaziergang in allen vier Jahreszeiten?!



Weihnachtsgeschenk-Duette #7
Thomas Mann in Buch und Playmobil-Form

Im Thomas-Mann-Jahr 2025 darf der berühmte Schriftsteller natürlich nicht unter dem Christbaum fehlen! Der Journalist Florian Illies, der dafür bekannt ist, historische Figuren und Epochen in lebendige Anekdoten und Geschichten zu verwandeln, widmet sein neues Buch Wenn die Sonne untergeht (S. Fischer Verlag) der Familie Mann in ihrem ersten Exil in Sanary-sur-Mer. Als sich im Sommer 1933 in Deutschland die politische Lage dramatisch zuspitzt, kehrt Thomas Mann mit seiner Frau Katja und den Kindern nach einer Lesung in der Schweiz nicht mehr nach München zurück. Die Entscheidung fällt ihm mehr als schwer, er hadert mit seinem Schicksal und trauert um den Verlust seiner Heimat. Aber auch alle anderen Familienmitglieder finden Beachtung, die Beziehungen innerhalb der Manns werden ehrlich beleuchtet und die charakteristischen Besonderheiten der Einzelnen werden mit Charme und einem Augenzwinkern beschrieben. Florian Illies versteht es bravourös, Kultur- und Zeitgeschichte lebendig werden zu lassen und dabei intelligent zu unterhalten. Die Faszination, die die Familie Mann bis heute noch ausstrahlt, ist auf jeder Seite spürbar! 
 

Wer etwas mehr über die Brüder Thomas und Heinrich Mann erfahren möchte, dem kann ich Matthias Lohres Roman Des Teufels Bruder (Piper Verlag) ans Herz legen: Die beiden Brüder reisen 1897 gemeinsam nach Italien und während Heinrich sich schon als Schriftsteller fühlt, befindet sich der junge, schüchterne Thomas noch auf der Suche, wohin ihn sein Leben führen soll. Auf den Spuren seines Vorbilds Goethe besucht er Rom, Venedig und Neapel und lässt sich dort inspirieren, erste Vorentwürfe zu seinen „Buddenbrooks“ entstehen. Aber auch die Dynamik zwischen den Brüdern zwischen Rivalität und Verbundenheit werden von Matthias Lohre fesselnd und glaubwürdig beschrieben!

Image
Thomas Mann Geburtstag

Und als passendes Geschenk-Duett hat die Firma Playmobil zum 150. Geburtstag eine limitierte Sonderfigur mit Thomas Mann auf den Markt gebracht, die bestimmt für einen Lacher an Heiligabend sorgt!


Weihnachtsgeschenk-Duette #8
Bücherschätze mit Rätselspass

Refugien mit einem ganz besonderen Flair sind für viele Menschen Bibliotheken: Sie sind nicht nur Zentren für Bildung und Wissen, sondern auch Orte des Rückzugs oder der Begegnung. Der prachtvolle Bildband Buchschätze (Lonely Planet Verlag) hat die ungewöhnlichsten Bibliotheken der Welt versammelt und lässt die magische Welt der Bücher auch an unerwarteten Orten erleben. Gezeigt werden 50 einzigartige Büchereien von winzig klein bis riesengroß, am Strand, in einer Telefonzelle, in Klöstern in Tibet und auf dem Sinai, als Automat oder in einem Kühlschrank – hier sind der Skurrilität keine Grenzen gesetzt und es macht großen Spaß, durch die Seiten zu blättern, die Hintergrundinformationen zu lesen und die ein oder andere Bibliothek vielleicht auf der nächsten Reise einzuplanen. Das Klischee von eingestaubten Buchregalen wird hier eindeutig widerlegt!

Ein dazu passendes Pendant für alle Bücherfans ist der Quizblock Stadt-Land-Literatur (Reclam Verlag) im von der Schulzeit bekannten Reclam-gelb. Von A wie Austen bis Z wie Zweig findet sich hier eine literarische Version von „Stadt-Land-Fluss“, die mit interessanten Kategorien wie Buchtitel, Verlag, Genre oder Kinderbuch zum Raten und Spielen einlädt – der Quizblock mit 60 heraustrennbaren Blättern und 3 verschiedenen Levels ist eine Herausforderung für Literaturnerds!

Image
Bücherschätze

Schenke mit Geist ohne List.
Sei eingedenk, 
Dass dein Geschenk
Du selber bist.


Wie wohltuend und bereichernd, dass uns Joachim Ringelnatz mit seinem Gedicht „Schenken“ daran erinnert, dass die wahre Bedeutung des Schenkens nicht in erster Linie im Materiellen, sondern in der Geste der persönlichen Verbindung liegt.
In diesem Sinn wünsche ich euch eine entspannte Adventszeit und ein wunderschönes Weihnachtsfest!
 

Wir lesen uns!
Eure Buchstaplerin

Image
Buchstaplerin Spezial Weihnachtsgeschenke



 



 

Weihnachtsgeschenke

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

Wir freuen uns auf deinen Kommentar

*Markierte Felder sind erforderlich • Deine Email-Adresse ist nicht öffentlich sichtbar.
Ausführliche Informationen zur Datensicherheit findest du in der Datenschutzerklärung.
Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich zugänglich angezeigt.

Plain text

  • Keine HTML-Tags erlaubt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
CAPTCHA
11 + 5 =
Bitte diese einfache mathematische Aufgabe lösen und das Ergebnis eingeben. Zum Beispiel, für die Aufgabe 1+3 eine 4 eingeben.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.