NOvember – YESvember
Habe ich nicht gerade noch darüber gejammert, dass der Herbst so gar nicht meins ist? Damit meine ich den Abschied vom Sommer – das, was die meisten den goldenen Herbst nennen. Wenn die Natur in leuchtenden Farben den Sommer verabschiedet und die Tage manchmal noch so warm wie im Sommer sind, werde ich immer etwas melancholisch.
Doch wenn es im November dann endlich kalt wird, kehrt Ruhe in mir ein.
Eigentlich mag ich das graue Gesicht des November sogar lieber als sonnige kalte Tage. Aber im Moment ist es wirklich zu schön, denn dieses Jahr haben die Bäume besonders lange ihr Laub behalten.
Die Ruhe vor dem Sturm
Noch ist keine Spur von Weihnachtshektik. Alles draußen scheint einfach auf Einkehr zu zeigen.
Endlich habe ich kein FOMO mehr. Ich verpasse nichts – und habe dafür die schönsten Dinge der Welt vor mir:
Am Abend kann ich früh ins Bett gehen, ohne das Gefühl zu haben, etwas zu versäumen.
Ich lese gerade ein Geschenk von Corinne: „Das Geschenk“ von Gaea Schoeters.
Sie hat mir nachträglich zum Geburtstag ein Buchabo geschenkt – alle zwei Monate bekomme ich ein von ihr ausgesuchtes Buch zugeschickt. Ist das nicht ein herrliches Geschenk?
Gemütliche, lange Abende
Es ist laaange dunkel – das heißt: Die Abende sind länger. Und wir sind wieder mehr zuhause.
Mein Mann hat mir als letztes Reisemitbringsel ein Backgammon geschenkt.
Zu einem Kürbisflammkuchen mit Ziegenkäse und einem Glas Weißwein lässt es sich wunderbar spielen.
In Ruhe Backen
Wenn ich im November beginne, Weihnachtsplätzchen zu backen, dann tue ich das ganz stressfrei – einfach aus Lust am Backen.
Besonders angetan haben es mir glutenfreie Lebkuchen, die ich auf einem Blog gefunden habe …
Für ca. 15 Stück:
150 g gemahlene Haselnüsse, 125 g gemahlene Mandeln, 50 gehackte Mandeln, 50 g Honig, Schale (gerieben) von zwei Bio-Orangen, 1 TL Lebkuchengewürz, 1 Prise Salz, Saft einer Bio-Orange (ca. 60 g),
3 Eier, 60 g Rohrzucker :
* Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
* Haselnüsse, Mandeln, Orangenschale, Saft der Orange, Lebkuchengewürz und die Prise Salz in eine große Rührschüssel geben und kurz vermengen. Die Eier mit dem Zucker schaumig schlagen und unter die restlichen Zutaten heben.
* Ein Backblech mit Backpapier auslegen und jeweils einen Esslöffel Lebkuchenteig direkt aufs Backblech setzen oder auf eine glutenfreie Oblate. Die Lebkuchen für 10-15 Minuten bei 180 °C in den aufgeheizten Backofen geben, bis sie leicht braun werden. Dann aus dem Ofen nehmen und gut abkühlen lassen.
* Sobald die Lebkuchen gut ausgekühlt sind, die Schokolade im Wasserbad schmelzen und die Lebkuchen damit bepinseln. Wer mag, kann noch blanchierte oder gehackte Mandeln darauf verteilen.
Der beständigste Monat
Der November ist – selbst in Zeiten des Klimawandels – eigentlich der beständigste Monat.
Wir sind nicht enttäuscht, wenn es nicht schneit ...
Der November darf einfach alles, außer warm sein.
Und das ist, zum Glück, selten.
Es ist wieder Kino-Zeit.
Im Moment gibt es so viele unendlich tolle Filme, die sich lohnen, sie anzusehen:
No Hit Wonder – zum Lachen
„Stiller“ – zum Sinnieren (ich habe ihn schon gesehen – kann ein Mensch ein anderer werden?)
„Dann passiert das Leben“ – schon einmal vorspüren, wie sich die Rente anfühlen kann …
Fatih Akins Drama „Amrum“ – gegen das Vergessen
Pulloverzeit:
Auch wenn ich nicht stricke, liebe ich es, dicke Pullis anzuziehen.
Es fühlt sich für mich einfach immer so an, als hätte ich eine warme Decke dabei.
Gott sei Dank habe ich eine Schwester, die unendlich gerne strickt und mich immer wieder mit selbstgestrickten Pullis versorgt.
Geschenke ohne Weihnachtsstress
An den langen Novemberabenden ist endlich Zeit, sich in Ruhe Gedanken zu machen – und vielleicht schon einmal Wunschlisten von meinen Lieben einzusammeln. Dann kann ich ganz entspannt in der Buchhandlung stöbern und Bücher für Weihnachten aussuchen, ohne später in endlosen Kassenschlangen zu stehen.
Na gut, man wird ja wohl noch träumen dürfen.
Und für alle, die sich auch schon jetzt um Weihnachtsgeschenke kümmern wollen.
Hier sind unsere drei Lieblingsprodukte derzeit ...
Unser Klassiker: Der Abreißkalender versorgt dich 365 Tage mit guter Laune. Hier kannst Du bestellen
Unser Neuer: Unser Familienkalender organisiert nicht nur Familien, sondern auch Paare, WGs und kleine Büroeinheiten. ;). Hier kannst du den Familienkalender bestellen
Uli und ich haben zusammen mit Anja Ellers ein persönliches Workbook erstellt: Dein 2026 ohne Ausreden – More Amore! FÜR MICH (hier in unserem Shop erhältlich). „Inspiriert von den Rauhnächten unterstützt dich dieses Buch dabei, dich auf das kommende Jahr zu fokussieren, deine Pläne umzusetzen, Raum für Veränderungen zu schaffen und dir bewusste Auszeiten mit dir selbst zu gönnen.“ Von uns gestaltet und auch konzeptioniert. Ein wunderbares Geschenk für Freundinnen oder für dich, die die Zeit zwischen den Jahren bewusst erleben wollen. :)
Happy Yesvember :)
© FTF, Sabine Fuchs und Ulrike Heppel
All rights reserved. Do not use our pictures and content without our permission.
Alle Fotos und Texte sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne unsere Einwilligung übernommen und verwendet werden.
Wir freuen uns auf deinen Kommentar